ALLE MELDUNGEN
-
Schulstart 2021/2022: Schulen in Nordrhein-Westfalen sind gut vorbereitet – Land und Kommunen investieren weiter in den sicheren KiTa- und Schulstart
05. August 2021: 90,4 Millionen Euro werden im Land Nordrhein-Westfalen für ein weiteres Lüftungsprogramm für Kindertageseinrichtungen und Schulen zur Verfügung stehen. Voraussetzung ist der Abschluss einer Bund-Länder-Vereinbarung, die noch aussteht. Die Bundesregierung hatte am 14. Juli 2021 entschieden, sich an Maßnahmen zum Schutz vor einer Ansteckung mit Sars-CoV-2 in gemeinschaftlich genutzten Räumen der Kategorie 2 (Räume mit eingeschränkter Lüftungsmöglichkeit) finanziell zu beteiligen.
-
Statement zur Soforthilfe des Landes NRW: Positives Signal für die NRW-Kreise
22. Juli 2021: Der Landkreistag NRW begrüßt die Beschlüsse des Landeskabinetts in Düsseldorf zur Soforthilfe nach der Unwetterkatastrophe.
-
Trauer um Opfer der Flutkatastrophe – Dank an haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
16. Juli 2021: Der Landkreistag NRW trauert um die Opfer der Starkre-gen- und Flutkatastrophe und dankt den vielen haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Katastrophen-schutz für ihren unermüdlichen Einsatz.
-
Verpflichtende SORMAS-Einführung löst technische Probleme nicht
02. Juli 2021: Erlass des Landes NRW zur verpflichtenden Anwendung von SORMAS. Statement des LKT NRW gegenüber der Rheinischen Post.
-
Finanzexperten der NRW-Kreise fordern Fortführung der Corona-Hilfen
30. Juni 2021: Die finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Kommunen sind weiterhin dramatisch. Die anhaltenden Steu-erausfälle belasten die kommunale Ebene nachhaltig.
-
Erstattung von Elternbeiträgen: Land und Kommunen verständigen sich
18. Juni 2021: Das Land und die kommunalen Spitzenverbände haben sich verständigt, wie die Erstattung von Elternbeiträgen für Kitas, Kindertagespflege und die Offene Ganztagsschule für die Monate Februar bis Mai 2021 finanziert werden soll.
-
NRW-Kreise warnen vor weiteren Finanzlücken durch Corona
11. Juni 2021: Die NRW-Landrätinnen und NRW-Landräte warnen vor den massiven finanziellen Belastungen der Corona-Pandemie für das laufende und die folgenden Jahre. Sie fordern vom Bund, gemeinsam mit den Ländern die absehbaren weiteren Corona-Auswirkungen für die Kommunen – insbesondere durch die Gewerbesteuerausfälle – wie im Jahr 2020 auszugleichen.
-
Landkreistag NRW im Gespräch mit Jens Spahn: Aus Corona-Pandemie für künftige Krisen lernen
10. Juni 2021: Die NRW-Landrätinnen und NRW-Landräte fordern neue Wege zur Bewältigung künftiger Pandemien. Digitale Lösungen müssen einen echten Mehrwehrt bieten.
-
NRW-Landrätinnen und NRW-Landräte treffen Spitzen der Bundespolitik
08. Juni 2021: Die Folgen der Corona-Pandemie stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Landrätekonferenz des Landkreistags Nordrhein-Westfalen am 10. und 11. Juni in Berlin. Es sind u.a. Gespräche mit Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vorgesehen.
-
Vorstandssitzung mit Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann
06. Mai 2021: NRW-Kreise fordern bedarfsgerechte Impfstoffzuweisung
Pressekontakt
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Rosa
Moya
Pressereferentin
|
0211/300491-160 | r.moya@lkt-nrw.de |
Pressekontakt
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Rosa
Moya
Pressereferentin
|
0211/300491-160 | r.moya@lkt-nrw.de |