ALLE MELDUNGEN
-
ÖPNV: Kommunal vor privat - Gestaltungsmöglichkeiten müssen erhalten bleiben
05. Oktober 2016: Auch in Zukunft müssen Kommunen in der Lage sein, ihre eigenen Unternehmen mit der Erbringung von Verkehrsleistungen zu beauftragen.
-
Festakt "200 Jahre Kreise" - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hält Festrede im Kreis Borken
21. September 2016: Im Rahmen seiner diesjährigen Landkreisversammlung lädt der Landkreistag Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) zu einem Festakt „200 Jahre rheinische und westfälische Kreise 1816 – 2016“ ein. Anlässlich der diesjährigen Regionale im Westmünsterland findet die Veranstaltung im Kreis Borken statt.
-
Folgen der Flüchtlingskrise verursachen zusätzliche Personalkosten in Millionenhöhe - NRW-Kreise fordern vom Land Kostenausgleich
16. September 2016: Die Kreisverwaltungen mussten seit dem vergangenen Jahr landesweit allein 700 Stellen für flüchtlingsbedingten Mehraufwand schaffen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Landkreistages NRW (LKT NRW) bei den 30 Kreisen und der Städteregion Aachen hervor.
-
Landkreistag NRW fordert gerechte Verteilung der Flüchtlinge für Integration in den Arbeitsmarkt: Nach Abschluss des Asylverfahrens Verteilung von Flüchtlingen an Kommunale Steuerkraft koppeln
08. September 2016: Der Landkreistag Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) warnt bei der Verteilung von Flüchtlingen auf Landesebene vor einer Überforderung des kreisangehörigen Raums. Dazu könne es kommen, so der kommunale Spitzenverband, falls der bisher geplante Verteilungsschlüssel die unterschiedliche Wirtschaftsleistung und Steuerkraft der Kommunen nicht stärker berücksichtige.
-
Wirtschaftsminister Garrelt Duin beim Landkreistag NRW - Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen voranbringen
07. September 2016: Über wirtschaftspolitische Themen mit kommunaler Relevanz hat sich der Wirtschaftsminister Nordrhein-Westfalens, Garrelt Duin, mit den Vorstandsmitgliedern des Landkreistages Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) ausgetauscht.
-
Hygiene-Ampel: Landkreistag NRW fordert Übernahme der Mehrkosten durch das Land
06. September 2016: Die heute vom Landeskabinett beschlossene Hygiene-Ampel wird vom Landkreistag NRW grundsätzlich begrüßt.
-
Kommunale Sozialhilfeausgaben steigen schneller als kommunale Einnahmen
28. Juli 2016: Die heute vom Statistischen Landesamt – IT.NRW – veröffentlichten Rekordwerte zu den Ausgaben der NRW-Kommunen in der Sozialhilfe belegen nach Auffassung des Landkreistages Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) die sich immer weiter drehende Spirale von Ausgaben und dahinter zurück bleibender Einnahmen.
-
Einigung zwischen Bund und Ländern - Landkreistag NRW zur Integrationspauschale: Fairen Anteil für Kommunen sicherstellen
08. Juli 2016: Die Einigung vom 07.07.2016 zwischen Bund und Ländern zur Gewährung einer Integrationspauschale des Bundes an die Länder in Höhe von 7 Milliarden Euro in den Jahren 2016-2018 ist aus Sicht des Landkreistages NRW sehr zu begrüßen.
-
Landkreistag NRW: Bedrohliche Entwicklung - Rekordverschuldung der NRW-Kommunen trotz Rekordeinnahmen
08. Juli 2016: Die heute vom Statistischen Landesamt – IT.NRW – veröffentlichten Zahlen zur Verschuldung der NRW-Kommunen sind nach Auffassung des Landkreistages Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) alarmierend: Trotz der weiterhin bestehenden Hochkonjunktur und den damit verbundenen hohen Steuereinnahmen der Kommunen sind die Schulden der Kommunen in NRW zum Jahresende 2015 auf knapp 62 Milliarden Euro gestiegen.
-
Kongress Kommunale Wirtschaftsförderung NRW 2016 in Dortmund: Wie kann Wirtschaft richtig gefördert werden?
30. Juni 2016: Die Unterstützung des Mittelstandes bei der Digitalisierung, die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt und die Förderung von mehr Existenzgründungen – das sind die aktuell wichtigsten Herausforderungen für die Kommunale Wirtschaftsförderung NRW (KW NRW), ein Zusammenschluss der kommunalen Wirtschaftsförderer aus den Städten, Kreisen und Gemeinden in NRW. Im Rahmen des jährlichen Kongresses Kommunale Wirtschaftsförderung NRW haben am 30. Juni rund 100 Wirtschaftsförderer aus ganz Nordrhein-Westfalen mit dem Wirtschaftsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Garrelt Duin, über die wirt-schaftspolitische Ausrichtung im Land Nordrhein-Westfalen diskutiert.
Pressekontakt
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Rosa
Moya
Pressereferentin
|
0211/300491-160 | r.moya@lkt-nrw.de |
Pressekontakt
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Rosa
Moya
Pressereferentin
|
0211/300491-160 | r.moya@lkt-nrw.de |