ALLE MELDUNGEN
-
Fachausschuss der NRW-Kreise warnt vor Engpässen im Jugendbereich
06. Mai 2022: Jugendausschuss des Landkreistags NRW zur Integration von Kindern aus der Ukraine.
-
Gestaltungsspielräume der Kreise stärken und dauerhaft sichern
02. Mai 2022: Die Kreise in Nordrhein-Westfalen fordern zur Landtagswahl am 15. Mai 2022, dass in der neuen Legislaturperiode die Handlungsfelder des kreisangehörigen Raums gestärkt und langfristig gesichert werden.
-
Rechtsausschuss der NRW-Kreise fordert Beschleunigung und Vereinfachung der Registrierungsmöglichkeiten
29. April 2022: Der Ausschuss für Verfassung, Verwaltung und Personal des Landkreistags NRW fordert, dass die Registrierung der Kriegsvertriebenen aus der Ukraine massiv beschleunigt und vereinfacht wird.
-
Rechtsausschuss der NRW-Kreise fordert bruchlosen Übergang in Grundsicherung
28. April 2022: Steinfurt – Die Mitglieder des Ausschusses für Verfassung, Verwaltung und Personal des Landkreistags NRW fordert vom Land, einen reibungslosen Übergang von Kriegsvertriebenen aus der Ukraine in die Grundsicherung zu gewährleisten.
-
Sozialfachleute der NRW-Kreise fordern belastungsbezogenen Ausgleich
27. April 2022: Minden – Der Sozialausschuss des Landkreistags NRW fordert eine belastungsbezogene Verteilung der Ukraine-Hilfen für die Kommunen.
-
Land leitet Bundesbeteiligung an den Flüchtlingskosten von 430 Millionen Euro vollständig an die nordrhein-westfälischen Kommunen weiter
14. April 2022: Ministerpräsident Wüst: Jetzt ist nicht die Zeit für Kleinkrämerei und Aufrechnung, wem welche Kosten entstehen. Das Land steht zu seiner Verantwortung
-
"Brauchen Finanzierung, die sich dynamisch der Entwicklung anpasst"
08. April 2022: Kommunen zur Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine und Ergebnissen der MPK.
-
Kommunen zum Kurswechsel von Lauterbach
07. April 2022: Wer die Gesundheitsämter entlasten will, muss die Meldebürokratie abschaffen
-
NRW-Kreise im Gespräch mit Minister Stamp
30. März 2022: Biometrische Pässe für Registrierung der Ukraine-Flüchtlinge anerkennen
-
Corona: Gesundheitsämter jetzt spürbar entlasten
11. März 2022: LKT NRW fordert Streichung der Einzelfallmeldungen an das RKI
Pressekontakt
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Rosa
Moya
Pressereferentin
|
0211/300491-160 | r.moya@lkt-nrw.de |
Pressekontakt
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Rosa
Moya
Pressereferentin
|
0211/300491-160 | r.moya@lkt-nrw.de |